| 
 
Bier, Obstwasser, Wein, Teig, ungebackene Brotlaibe und  fertiges Brot
umgeben hier einen Würfel Hefe
 | Hefe ist ein essenzieller Helfer bei der Nahrungsmittelproduktion. Egal, ob ein Teig für Brot Pizza oder Kuchen gemacht wird oder ob Alkohol für Bier oder Wein produziert werden soll, Hefe leistet immer die gleiche Umsetzung: Zucker wird unter Sauerstoffausschluss zu Alkohol und Kohlendioxid vergoren. Die Formel dazu lautet 
 C6H12O6 → 2 C2H5OH + 2 CO2
 
 Beim Backen nutzt man die Gasproduktion zur Auflockerung des Teigs. Aus 1 g Zucker entstehen immerhin 125 ml CO2. Die alkoholische Gärung dauert längert und liefert pro kg Zucker mehr als 500 g Alkohol.
 |