Diatomeen


Fluoreszenzmikroskopische Aufnahmen von Diatomeen. Im linken Bild wurde mit Licht angeregt, das selektiv von Chlorophyll absorbiert wird. Die Chloroplasten erscheinen daher in roter Farbe. Im mittleren Bild wurden die Zellkerne mit dem Fluorochrom DAPI angefärbt und leuchten blau auf. Im rechten Bild wurden Chlorophylle und DAPI gleichzeitig angeregt.
Diatomeen sind vortrefflich an ihren Lebensraum angepasst, denn das Wattenmeer ist ein extremer Lebensraum für Mikroorganismen: Ebbe und Flut führen immer wieder zu Umschichtungen von Sedimentmaterial, während heiße, wolkenlose Hochsommertage Salz- und Lichtstress bedeuten. Die meisten Kieselalgen betreiben eine oxygene Photosynthese und besitzen Chlorophyll a, Chlorophyll c und als wichtiges Carotinoid Fucoxanthin. Letzteres verleiht ihnen ihre charakteristische braune Farbe. Da sie oft mit Sedimentmaterial überschichtet werden, müssen sie immer wieder an die Sedimentoberfläche wandern können, um dort Photosynthese betreiben zu können.

 <        ^        >

www.mikrobiologischer-garten.de